Nervenkekse nach Hildegard von Bingen (ca. 180 Stück)
1 kg Dinkelmehl
250 g Zucker
250 g weiche Butter
200 g gemahlene Mandeln
2-3 Eier
1/2 TL Salz
12-15 TL gemahlenen Zimt
12-15 TL gemahlene Muskatnuss
3 TL gemahlene Nelken
2-3 TL gemahlenen Kardamom
etwas Milch
Die Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten, auswellen und Kekse ausstechen. Bei 180°C etwa 20 Minuten backen.
„Die Kekse stärken die fünf Sinne und verhindern deren Alterung. Sie schaffen ein fröhliches Gemüt, einen starken Mut, stärken die Nerven und die Konzentrationsfähigkeit. Erwachsene essen täglich vier bis fünf, Kinder drei Kekse.“ (Hildegard von Bingen)
Sandra Hertweck hat dem Rezept noch ein paar Blätter pürierten Baldrian und Zitronenmelisse zugegeben und dafür die Muskatnuss auf
fünf Teelöffel reduziert.
Hustensirup
500 g Zucker
5 EL Honig
1 l Wasser
1 Hand geschnittene Spitzwegerichblätter
je 1/2 Hand geschnittenen
Thymian und Pfefferminze
1/2 TL Zitronensäure
Alles in einem Topf kurz aufkochen und 24 Stunden zugedeckt stehen lassen. Den Sirup filtern, erneut erhitzen und heiß in Flaschen füllen.
Alternativ kann man im Frühling die Kräuter durch Fichtenspitzen ersetzen. Fichtenspitzensirup ist sehr wohltuend bei Husten und lindert durch die ätherischen Öle wunderbar den Hustenreiz. Um Fichtenspitzen zu ernten, sollte man sich aber vorher die Genehmigung eines Försters einholen und nicht zu viele von einem Baum nehmen, um den Wuchs des Baumes nicht zu beeinträchtigen.
Auch beim Sammeln von Kräutern sollte man nicht „flächendeckend“ ernten, sondern besonnen und nur das, was man wirklich benötigt.