Der „Meistertrunk“ in Rothenburg ob der Tauber, das bedeutet lebendige Geschichte und farbenprächtige Ereignisse vor der einmaligen Kulisse dieser wunderbar erhaltenen, mittelalterlichen Stadt im romantischen Franken. In dem spannenden und ergreifenden Bühnenstück „Der Meistertrunk“ des Glasermeisters und Poeten Adam Hörber werden seit mehr als 140 Jahren an Pfingsten die dramatischen Ereignisse des Jahres 1631 im Kaisersaal des Rathauses aufgeführt. Für die Rothenburger und ihre Gäste sind die Pfingstfeiertage ein Großereignis und Höhepunkt im Jahr. Festzüge, Lagerleben, Markttreiben und zahlreiche Veranstaltungen während dieser Tage verzaubern seit mehr als einem Jahrhundert Gäste aus nah und fern. Die spürbare Freude der Rothenburger an ihrem Fest, das sie mit viel Engagement und liebevoller Detailtreue ausrichten, aber auch zu feiern wissen, gibt diesen historischen Festspielen eine ganz besondere familiäre Atmosphäre.
Übrigens: Seit 2014 gehört das Festspiel zur deutschen Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
Das Programm:
Pfingstfreitag, 26. Mai 2023
13.00 Uhr Historischer Handwerker- und Händlermarkt, Grüner Markt und Kirchplatz
17.00 Uhr Historische Gruppen in der Altstadt
18.00 Uhr Pfingsteröffnung am Marktplatz
19.30 Uhr Premierenaufführung zum Pfingstauftakt: Das Historische Festspiel „Der Meistertrunk“, Kaisersaal im Rathaus
Pfingstsamstag, 27. Mai 2023
10.30 Uhr Historischer Handwerker & Händlermarkt
12.00 Uhr Lagernde Festspielgruppen in der Altstadt „Kurzweyl anno 1631“ – Spiele für Jung & Alt, Garten neben der Franziskanerkirche
13.30 Uhr Ökumenische Andacht für Festspieler & Gäste, in der St.-Jakobs-Kirche, Kirchplatz
15.00 & 17.30 Uhr Das Historische Festspiel „Der Meistertrunk“, Kaisersaal im Rathaus
19.30 Uhr Auszug der Festspielgruppen vom Marktplatz hinaus zum Feldlager & Festwiese
20.00 Uhr „Feuerwache vor dem Tor“ Festwiese & Feldlager vor Galgentor und Röderbastei mit Livemusik
21.30 Uhr Feuershow mit „Mummenschanz“, Lager Hauptwache / Quacksalberey
Pfingstsonntag, 28. Mai 2023
09.00 Uhr Plündernde Haufen in der Altstadt, „Kurzweyl anno 1631“ – Spiele für Jung & Alt, Garten neben der Franziskanerkirche
10.00 & 12.30 Uhr Das Historische Festspiel „Der Meistertrunk“, Kaisersaal im Rathaus
10.30 Uhr Historischer Händler & Handwerkermarkt
11.00 Uhr Festbetrieb am Oberen Festplatz
Mittags „Historischer Schäfertanz“
Freilichtaufführungen am Marktplatz
15.00 Uhr Großer Historischer Heereszug zum Feldlager/Festplatz
16.00 Uhr Festbetrieb am Oberen Festplatz mit Livemusik, Feldlager/Festplatz vor Galgentor und Röderbastei
Pfingstmontag, 29. Mai 2023
10.30 Uhr Historischer Händler & Handwerkermarkt
10.30 Uhr Das Historische Festspiel „Der Meistertrunk“, Kaisersaal im Rathaus
11.00 Uhr Historisches Feldlager & Rothenburger Bürgerfest, Festbetrieb am Oberen Festplatz, Festwiese & Feldlager vor Galgentor und Röderbastei
12.15 Uhr Auszug der Festspielgruppen, vom Marktplatz hinaus zum Feldlager & Festwiese
19.30 Uhr Einzug der Festspielgruppen zum Marktplatz
20.00 Uhr Johann T`Scerclaes von Tillys Abschied, Verabschiedung am Marktplatz