Gleich acht gute Gründe zu Feiern gibt es am Wochenende in Schwäbisch Hall: Im Mai 2025 gestaltet die Stadt Schwäbisch Hall gemeinsam mit den acht Kulturinstitutionen, die in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiern, ein einzigartiges Fest. Von Freitag bis Sonntag erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Bühnenauftritten, Festspielgala, Ausstellungen, Straßenmusik, Kinderprogramm und Aktionen für Groß und Klein.
Die Jubilare: 100 Jahre Freilichtspiele, 100 Jahre Gerhards Marionettentheater, 75 Jahre Großer Siedershof seit Wiedergründung, 60 Jahre Goethe-Institut Schwäbisch Hall, 40 Jahre Städtepartnerschaft mit der finnischen Stadt Lappeenranta, 30 Jahre freies Radio StHörfunk, 20 Jahre internationales Jugendtheaterfestival der Freilichtspiele sowie stattliche 450 Jahre Ratsbibliothek.
Das städtische Kulturbüro koordinierte das Programm mit den Jubilaren und weiteren Kulturschaffenden der Stadt. Wir wollen die kulturelle Vielfalt und das Miteinander am vierten Mai-Wochenende hochleben lassen. Schwäbisch Hall feiert, feiern Sie mit!
Die Beteiligten: Jubilare (siehe oben), Big Band Schwäbisch Hall, Circus Compostelli, Club Alpha, Das Erste Element, Deutsch-Finnische Gesellschaft, Finest Selection im Theaterkeller, Haller Akademie der Künste, Hallia Venezia, Hällisch-Fränkisches Museum, Hirtenscheuer HölzerDesign, Hohenloher Freilandmuseum, Johanniterkirche, Kirchen St. Michael, St. Katharina, St. Joseph, Kulturbüro, Kunsthalle Würth, Kunstverein, ORTE-Kollektiv, Plazebo-Kollektiv, Sparkasse Schwäbisch Hall, Stadtarchiv, Stadtorchester, Straßenmusik (Blasebelg Light, Duo Exprompt, Kipinä, Maslband, Siedershof, Timo Grobshäuser), Tausendgrün Künstlergruppe, VHS.
Schulen (Koordination durch Bildungsregion Schwäbisch Hall): Erasmus-Widmann-Gymnasium, Friedensbergschule, Gewerbliche Schule, Grundschule Sulzdorf, Gymnasium bei St. Michael, Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule, Waldorfschule. pm
Foto: Stadt Schwäbisch Hall