Ebbes aus Hohenlohe
Rennfahrerlegenden zeigen Leidenschaft

Rennfahrerlegenden zeigen Leidenschaft

Prominente Rennfahrer berichten aus ihrem Leben, ausgewählte historische und moderne Rennfahrzeuge zeigen ihr Können auf der Bergstrecke von Bächlingen nach Langenburg, Fahrlagergespräche an ausgewählten Fahrzeugen, dazu Dixi-Frühstück und leckeres Essen garantieren eine einzigartige Atmosphäre vor der Kulisse des Langenburger Schlosses. Das macht den Castle & Cars Motorsporttag am Sonntag, 1. Juni 2025, aus.

Bei einer Neuauflage der „Langenburg Historic“ präsentieren sich ab 11 Uhr moderne und historische Rennwagen auf der Bergstrecke von Bächlingen nach Langenburg. Die Wagen können vor und nach den Rennen im Fahrerlager bestaunt werden. An ausgewählten Stationen erzählen Insider Geschichten rund um das jeweilige Gefährt. Mit dabei sind auch Fahrzeuge von AMG-Classic.

Der österreichische Rennfahrer Karl Wendlinger erzählt von seiner Zeit im Mercedes-Werksteam. Mit dem Team Sauber-Mercedes gewann er 1991 die Sportwagen-Weltmeisterschaft. Nach seinem schweren Unfall 1994 beim Formel-1-Rennen in Monaco startete er in den Folgejahren unter anderem für Audi, fuhr eine Chrysler Viper GTS-R, gewann das 24-Stunden-Rennen von Daytona, wechselte in die DTM und in die FIA-GT-Rennserie. Als Markenbotschafter von AMG nahm er am historischen Sportwagenrennen Mille Miglia teil. Mit ihm auf dem Podium: Timo Bernhard, der als Porsche-Werksfahrer in der American Le Mans-Serie unterwegs war. 2010 gewann er in einem Audi R15 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Er bringt den Porsche 991/1 GT3 DTM als ein echtes Siegerfahrzeug mit nach Langenburg. Die beiden Rennfahrerlegenden plaudern aus dem Nähkästchen und erzählen von ihrer Leidenschaft, die sie bis heute auf die berühmtesten Rennstrecken der Welt treibt.

In einem Parc Fermé (Reservierung erforderlich) können die historischen und modernen Fahrzeuge direkt auf dem Schlossgelände abgestellt werden. Die Besucherinnen und Besucher haben so die Möglichkeit, außergewöhnliche Autos aus nächster Nähe zu bestaunen.

Abgerundet wird das Programm des Castle & Cars Motorsporttages durch einen Dixi-Frühschoppen mit den „Heilbronner Feetwarmers“ und einem breiten kulinarischen Angebot im gemütlichen Biergarten. Wer sich selbst als Rennfahrer beweisen möchte, kann am DAM-Simracing-Wettkampf teilnehmen. Den Gewinnern winken tolle Sachpreise. pm

Foto: Auch das rote AMG Safety Car war am Castle & Cars Motorsporttag in Langenburg schon zu sehen. Bild: Deutsches Automuseum

Zur Info:

Der Besuch des Castles & Cars Motorsporttages ohne Fahrzeug ist kostenlos. Parkplätze stehen nur außerhalb der Innenstadt beim Freibad und bei Farmbau zur Verfügung. Das Automuseum ist geöffnet, es finden jedoch keine Schlossführungen statt.
www.deutsches-automuseum.de

Ähnliche Beiträge:

Forum für nachhaltige Mobilität

Redaktion

Wie funktioniert die Überwachung im Internet?

Redaktion

Vier Tage fröhlich feiern

Redaktion