Die Spannung steigt in Oberweiler. Die Familie Frank bereitet alles für ein unvergessliches Musikereignis am kommenden Wochenende vor. Mit von der Partie sind unter anderem die „Dorfrocker“.
Laut eigener Aussage mögen sie „gute Musik, gutes Essen und gutes Bier“: Die Band Dorfrocker ist beim Hohenloher Franken Open Air in Gerabronn-Oberweiler am Wochenende genau richtig. Die drei Musiker freuen sich schon auf ihren Auftritt, wie ihre Ankündigung in den sozialen Medien zeigt.
Doch nicht nur die „bekennenden Dorfkinder“ (Eigenbezeichnung) spielen am nächsten Wochenende, Familie Frank hat ein breites Programm auf die Beine gestellt. Der Freitag beginnt mit einem Konzert von Eva Croissant. Die Singer-Songwriterin war die Überraschung der zweiten Staffel von „The Voice of Germany“ und lieferte den wohl emotionalsten Moment der Reihe. Ihr Repertoire umfasst bekannte deutsche und englische Popsongs sowie ihre eigenen Lieder.
Anschließend starten die „Hohenloher Lieblinge” durch. Die professionellen Musiker, die in der Region Hohenlohe leben oder arbeiten, treten in wechselnder Besetzung auf. „Sie haben ein sehr flexibles Programm“, weiß Kurt Frank (Bild oben). „Sie stellen sich auf das Publikum ein.“ Er findet, dass der Freitag das breiteste musikalische Spektrum des Open-Air-Festivals bietet.
Am Samstagabend steht das Landleben im Mittelpunkt des Programms: Den Auftakt macht der Country-Sänger Flo Rider mit einem Heimspiel. Der aus Blaufelden-Wittenweiler stammende Hohenloher Künstler arbeitet daran, den Nashville-Sound nach Deutschland zu bringen. „Die Musik und das Lebensgefühl entsprechen mir“, sagt er. Country mache einfach Laune. In Oberweiler wird er von Keven Ugurlu am Schlagzeug, Johannes Knoke am Bass und Sven Gaggstatter an der E-Gitarre begleitet.
Dann ist „Partytime“ (Kurt Frank). Die Dorfrocker sind durch ihre Fernsehauftritte und die legendären Konzerte im „Bierkönig“ auf Mallorca bekannt geworden. Trotzdem lassen sie sich nicht in eine Schublade stecken, denn sie schaffen den Spagat zwischen Ballermann und Rock-Festivals. Die Brüder Tobias, Markus und Philipp Thomann besingen mit ihrer Band die Vorzüge des Landlebens und ihrer familiären Wurzeln. Weil ihnen kleinere Veranstaltungen auf dem Land wichtig sind, stellen sie ihre Licht- und Tontechnik für das Open-Air-Konzert zur Verfügung.

Am Sonntag geht es ruhiger zu: Um 10 Uhr beginnt er mit einem Weißwurst-Frühschoppen und dem Hohenloher Urgestein Rezzo Schlauch. Der Grünen-Politiker lässt sein Leben Revue passieren und gewährt Einblicke in seine Gedankenwelt. Hohenlohisch geht es mit Kurt Klawitter und den Mouschdpiloten weiter. Die Band ist bekannt für ihre kabarettistischen Texte zu alten Schlagern und ihren groovigen Sound. Nachmittags präsentiert Bach Landtechnik die neuesten Traktoren und Bodenbearbeitungsmaschinen direkt vor Ort. Den Abend eröffnet der Musikverein Fichtenau, eine Kapelle, die sich voll und ganz der traditionellen und modernen Blasmusik verschrieben hat. Den Abschluss bildet der mehrfach ausgezeichnete Film „Milch ins Feuer“, den Justine Bauer aus Großforst in Hohenlohe gedreht hat. In ihm wird das Landleben aus der Sicht von Frauen erzählt.
Die Familie Frank ist dafür bekannt, kulturelle Höhepunkte organisieren zu können. Sie steht hinter den Burgschauspielen Leofels und trägt auch sonst dazu bei, dass „in der Region etwas los ist“, wie Kurt Frank betont. Neben der Organisation des Open-Air-Festivals sorgen die Familienmitglieder und viele Helferinnen und Helfer mit ihren Food-Trucks für das leibliche Wohl der Gäste. Für den Sonntagnachmittag haben sie ein Kinderprogramm inklusive Theateraufführung geplant.
Die Anspannung bei der Familie Frank steigt jedenfalls: „Beim ersten Mal weiß man nicht, wie so eine Veranstaltung läuft“, sagt Kurt Frank. „Aber das Wetter wird ganz sicher gut“, fügt er augenzwinkernd hinzu. th