Am Sonntag, 31. August 2025, laden die Familie Bühler und der Regionalmarkt Hohenlohe gemeinsam zum 38. Hoffest nach Wolpertshausen ein. Die traditionsreiche Veranstaltung gilt seit Jahrzehnten als Treffpunkt für Genießer, Familien und alle, die regionale Landwirtschaft, Handwerk und Kulinarik hautnah erleben möchten.
Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Hofgarten des Sonnenhofs. Gestaltet wird er von Willi Mönikheim, musikalisch begleitet vom Posaunenchor Wolpertshausen sowie der Sopranistin Irina Siva. Ab dem späten Vormittag dreht sich dann alles um regionale Spezialitäten. Unter dem Motto „Das Beste aus Küche und Keller” werden Spezialitäten serviert, die die Hohenloher Landwirtschaft und die örtliche Gastronomie zu bieten haben: von Boeuf vom Hohenloher Weideochsen über deftige Schlachtplatten und Grillwürste vom Schwäbisch-Hällischen Schwein bis hin zu Blooz aus dem Holzbackofen, feinen Kuchen, Bio-Heumilcheis und einer großen Auswahl an Landweinen, Holundersekt und Mohrenköpfle-Bier.
Doch das Hoffest ist weit mehr als ein kulinarisches Ereignis. Auf dem Sonnenhof treffen Stadt und Land aufeinander: Ein Bauernmarkt präsentiert frische Produkte direkt von den Erzeugern, während Informationsstände über gesunde Ernährung und biologische Landwirtschaft aufklären. Besucher können den Käsern aus Geifertshofen über die Schulter schauen oder traditionelles Kunsthandwerk entdecken. Ein Höhepunkt ist die Prämierung Schwäbisch-Hällischer Zuchtschweine, die im Vorführring präsentiert werden. Wer die Landwirtschaft lieber selbst erleben möchte, kann mit dem Traktor hinaus aufs Feld oder zur Schweineweide fahren. Kutschfahrten mit dem Pferdegespann ermöglichen einen nostalgischen Blick auf das bäuerliche Leben.
Im Regionalmarkt viel los
Nur wenige Schritte entfernt befindet sich der Regionalmarkt Hohenlohe, in dem das Beste aus der Region präsentiert wird. Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Erzeuger ihre Marktstände und laden zur Verkostung ein. Der Mohrenköpfle-Biergarten bietet mit Grillhaxen, Spareribs vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein und frisch gebackenem Holzofenbrot herzhafte Genüsse, während die Hohenloher Blasmusik für die passende Stimmung sorgt. Führungen durch den angrenzenden Kräuter- und Bauerngarten runden das Programm ab und geben Einblicke in die Vielfalt traditioneller Nutzpflanzen.
Auch an die jüngsten Besucher wurde gedacht: Sie können sich beim Malen, beim Herstellen von Kräutersalz, auf einem Tretschlepper-Parcours oder im Spielehaus „Ein schöner Ort“ vergnügen. Mit Kinderschminken, Kränzebinden und vielen weiteren Mitmachangeboten wird der Tag auch für die kleinen Gäste unvergesslich.
Das Hoffest auf dem Sonnenhof und im Regionlamarkt vereint Genuss, Begegnung und Information auf besondere Weise. Es gewährt Einblicke in die regionale Landwirtschaft, lädt zum Probieren und Verweilen ein und macht deutlich, wie eng Tradition und Moderne im Hohenloher Land verbunden sind. Für viele Gäste ist es längst zu einem festen Termin im Spätsommer geworden.
Foto: BESH