Ebbes aus Hohenlohe
Fest für alle Sinne

Fest für alle Sinne

Wenn der Herbst das Jagsttal in sanftes Licht taucht und sich Schloss Langenburg in eine Bühne für Farben, Düfte und Klänge verwandelt, beginnt eine der schönsten Traditionen der Region: die Fürstlichen Gartentage. Sie finden heuer von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. September 2025, statt. Jahr für Jahr zieht dieses besondere Gartenfest mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher an – und wer einmal dabei war, versteht sofort, warum.
Das historische Schlossareal präsentiert sich in diesen Tagen in seiner ganzen Pracht. Inmitten der weitläufigen Parkanlagen laden liebevoll gestaltete Stände zum Schlendern, Staunen und Entdecken ein. Blühende Rosen, duftende Kräuter, üppige Stauden und kunstvoll arrangierte Gehölze wecken die Lust, das eigene Gartenparadies neu zu gestalten. Die botanische Vielfalt wird ergänzt durch elegante Möbel, handgefertigte Accessoires und kreative Dekorationen, die jedem Zuhause eine besondere Note verleihen.
Unter dem Motto „Grüner geht immer” steht diesmal die Kraft der Pflanzen im Mittelpunkt. Sie spenden Schatten, reinigen die Luft, schaffen Lebensräume für Bienen und Schmetterlinge und schenken uns Wohlbefinden. Sie sind ein stiller, aber unverzichtbarer Schatz unserer Zeit. Die Gartentage laden dazu ein, diesen Wert neu zu entdecken und mit nach Hause zu nehmen.
Doch nicht nur die Natur spielt eine Hauptrolle. In den historischen Räumen des Schlosses finden sich Inspirationen für stilvolles Wohnen. Der Renaissance-Innenhof und der Barockgarten schaffen mit stimmungsvollen Konzerten eine besondere Atmosphäre. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Von feinen Hohenloher Spezialitäten bis zu internationalen Köstlichkeiten wird das Fest zu einem Genuss für alle Sinne. Darunter das Café im Rosengarten des Vereins „Urithi wa Rudolf“ – der Verein unterstützt Projekte in Tansania.
Ein weiteres Highlight für Technikbegeisterte ist das Deutsche Automuseum, das sich direkt neben dem Schloss befindet und während der Gartentage kostenlos seine Türen öffnet. Es nimmt die Gäste mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Mobilität.
Die Fürstlichen Gartentage sind somit weit mehr als nur eine Ausstellung – sie sind ein Erlebnis, das Natur, Kultur und Lebensfreude miteinander verbindet. pm

Zur Info:

Programm (Auszug)
Freitag, 5. September 2025
9.30 bis 18.30 Uhr geöffnet
12 Uhr, Treff im Renaissance- Innenhof zur Schlossführung, Infos zur Geschichte des Hauses Hohenlohe und den familiären Beziehungen
13 Uhr, Renaissance-Innenhof 1. OG neben Café: „Grüner geht immer“ Die Autorin und Gastronomin Regine Stroner stellt zwei literarische Sachbücher vor: Streuobst und Hase und ich
14 Uhr, Renaissance-Innenhof: Eröffnung durch Fürst Philipp und Fürstin Saskia zu Hohenlohe Langenburg, Grußworte der Bürgermeisterin Petra Weber, MdL Manuel Hagel, sowie des Veranstalters, Landschaftsarchitekt Martin Lohde
15.30 Uhr, Vierjahreszeitensaal: „Von Kraut und Unkraut“, Tipps zum Umgang mit Brennnessel, Giersch und Co. von Dr. Brunhilde Bross- Burkhardt
ab 13 Uhr, Leininger Turm: Kinderprogramm des Fördervereins Grundschule Langenburg

Samstag, 6. September 2025
9.30 bis 18.30 Uhr geöffnet
11.00 Uhr, Platz am Tummelhaus, Feierliche Baumpflanzung und Einweihung der Jubiläums-Sitzbank anlässlich der 20. Gartentage Schloss Langenburg. Mit dem Fürstenpaar zu Hohenlohe und dem Veranstalterpaar Lohde. Musikalisch wird der Festakt von den Jagdhornbläsern Langenburg begleitet.
11.00 Uhr, Treffpunkt Renaissance Innenhof, 1. OG, Galerie, 60 Jahre Staatsbesuch der Queen in Langenburg.Kurzer Vortrag mit Buchvorstellung von Axel Dittrich. Dabei können Sie einen Blick in den Barocksaal werfen, in welchem Queen Elizabeth II. am 24. Mai 1965 anlässlich Ihres Staatsbesuchs empfangen wurde. Dauer ca. 1/2 Std
13.00 Uhr, Vierjahreszeitensaal, Die zweite Gartensaison, Vielfalt der Aussaatmöglichkeiten im Herbst und Winter. Patrick Dillmann, Fa. Saatgut Dillmann stellt Ihnen eine reiche Auswahl an Gemüsen für den Herbst-, Winter- und Über-winterungsanbau vor, inklusive dem Mega Foodtrend Sprossen und Microgreens
14.00 bis 17.00 Uhr, Barockgarten,Sarah Fox & The Deep Dive Orchestra
15.00 Uhr, Vierjahreszeitensaal, Grüne Reinigung für Haut und Haar – natürlich, umweltfreundlich, nachhaltig und kostengünstig das alles bietet selbstgemachte Pflanzenseife – mit Tipps aus ChrisTines organsystemischer Küchen-Apotheke. Vortrag von ChrisTine Pommerer, Kräuterzentrum Wasenhof, Großerlach
10.00 bis 18.00 Uhr, Leininger Turm, Kinderprogramm des Fördervereisn Grundschule Langenburg e.V.

Sonntag, 7. September 2025
9.30 bis 18.00 Uhr gfeöffent
11.00 Uhr Barockgarten, Hohenloher Fahnenspiel, die malerische und faszinierende Kunst des Fahnenschwingens mit zeitgenössischer Musik aus der Renaissance zeigt die Gruppe des Schwäbischen Albvereins aus dem Hohenloher Gau
13.00 Uhr, Vierjahreszeitensaal, Ranker, Kletterer und Schlinger – Alles rund um Kletterpflanzen
Vortrag von Thomas Janscheck, Gartenbau-Ingenieur und Buchautor, Wolnzach
14.00 Uhr, Treffpunkt Hauptkasse Hofratshaus, Garten-Führung, Führung im Alten Dekanatsgarten von Agnes Günther. Sie sitzen unter dem großen Walnussbaum mit Blick ins Jagsttal, „auf grüne Täler, grüne Waldberge und den grüngoldenen Wasserlauf“ (A. Günther, Die Heilige und ihr Narr) mit Heide Ruopp, Geschichts- und Kulturverein Langenburg e.V.
14.30 Uhr, Stand Nr. 39, Klimapflanzen – Anpassungen der Pflanzen an trockene Standorte
15.00 Uhr, Vierjahreszeitensaal, Grüne Oasen unter Bäumen schaffen die Fachjournalistin Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt gibt Ratschläge für die Auswahl klimarobuster Gehölze für Hausgärten samt blattschöner Schattenstauden
10.00 bis 18.00 Uhr, Leininger Turm, Kinderprogramm, des Fördervereins Grundschule Langenburg e.V.

Ähnliche Beiträge:

„Der Klöppel darf die Glocke nur küssen“

Redaktion

Entdeckungstour in Wald und Wiese

Redaktion

Hilfe für gefährdete Art

Redaktion