Wenn der Herbst das Jagsttal in sanftes Licht taucht und sich Schloss Langenburg in eine Bühne für Farben, Düfte und Klänge verwandelt, beginnt eine der schönsten Traditionen der Region: die Fürstlichen Gartentage. Sie finden heuer von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. September 2025, statt. Jahr für Jahr zieht dieses besondere Gartenfest mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher an – und wer einmal dabei war, versteht sofort, warum.
Das historische Schlossareal präsentiert sich in diesen Tagen in seiner ganzen Pracht. Inmitten der weitläufigen Parkanlagen laden liebevoll gestaltete Stände zum Schlendern, Staunen und Entdecken ein. Blühende Rosen, duftende Kräuter, üppige Stauden und kunstvoll arrangierte Gehölze wecken die Lust, das eigene Gartenparadies neu zu gestalten. Die botanische Vielfalt wird ergänzt durch elegante Möbel, handgefertigte Accessoires und kreative Dekorationen, die jedem Zuhause eine besondere Note verleihen.
Unter dem Motto „Grüner geht immer” steht diesmal die Kraft der Pflanzen im Mittelpunkt. Sie spenden Schatten, reinigen die Luft, schaffen Lebensräume für Bienen und Schmetterlinge und schenken uns Wohlbefinden. Sie sind ein stiller, aber unverzichtbarer Schatz unserer Zeit. Die Gartentage laden dazu ein, diesen Wert neu zu entdecken und mit nach Hause zu nehmen.
Doch nicht nur die Natur spielt eine Hauptrolle. In den historischen Räumen des Schlosses finden sich Inspirationen für stilvolles Wohnen. Der Renaissance-Innenhof und der Barockgarten schaffen mit stimmungsvollen Konzerten eine besondere Atmosphäre. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Von feinen Hohenloher Spezialitäten bis zu internationalen Köstlichkeiten wird das Fest zu einem Genuss für alle Sinne. Darunter das Café im Rosengarten des Vereins „Urithi wa Rudolf“ – der Verein unterstützt Projekte in Tansania.
Ein weiteres Highlight für Technikbegeisterte ist das Deutsche Automuseum, das sich direkt neben dem Schloss befindet und während der Gartentage kostenlos seine Türen öffnet. Es nimmt die Gäste mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Mobilität.
Die Fürstlichen Gartentage sind somit weit mehr als nur eine Ausstellung – sie sind ein Erlebnis, das Natur, Kultur und Lebensfreude miteinander verbindet. pm

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag