Ebbes aus Hohenlohe
Knalliges Programm mit bekannten Bands

Knalliges Programm mit bekannten Bands

Die Familie Frank plant für den Sommer 2025 ein Open-Air-Festival in Oberweiler. Neben lokalen Bands werden auch die „Dorfrocker“ auftreten. 

„In der Region soll was los sein“, wünscht sich Kurt Frank. Deshalb plant er mit seinen Kindern ein Open-Air-Festival im Gerabronner Ortsteil Oberweiler – gleich neben dem eigenen Hof. Die Franks haben über 40 Jahre Erfahrung in der Organisation von Kulturveranstaltungen in Hohenlohe: Die Familie ist die treibende Kraft hinter den Burgschauspielen Leofels.

Von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. August 2025, wird den Besucherinnen und Besuchern des „Hohenloher Franken Open Air“ ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Auftakt macht am Freitag die Akustik-Pop-Künstlerin Eva Croissant. Seit über zehn Jahren lebt die optimistische Musikerin von der Musik und feierte mit ihrem Debütalbum „Du bist nicht irgendwer“ deutschlandweit Erfolge: Platz 88 in den Albumcharts, zwei Tourneen im Vorprogramm von Mark Forster und eigene kleine feine, teilweise ausverkaufte Deutschlandtourneen. Ihr zweites Album „Einfach du sein“ hat sie wieder in Eigenregie produziert. Den Abschluss am Freitag machen die „Hohenloher Lieblinge“: Professionelle Musiker mit viel Bühnenerfahrung, die in der Region leben oder arbeiten. Sie sind ein Bandprojekt mit wechselnder Besetzung, die je nach Bedarf und gewünschtem Musikstil zusammengestellt wird.

Der Countrysänger Flo Rider stammt ebenfalls aus Hohenlohe und ist im Sommer 2025 mit seiner Band unterwegs. Mit seinem ersten Song „Sue“ hat er sich bereits eine treue Fangemeinde erspielt. Das Publikum darf sich am Samstag auf tolle Gitarrenriffs mit eigenen englischen Texten einstellen, die an den amerikanischen Nashville-Sound erinnern. Flo Rider freut sich darauf, seine Musik live zu präsentieren: „Das Open Air in Oberweiler wird für uns ein besonderes Ereignis“, schwärmt der Künstler. Höhepunkt am Samstag und Headliner des Festivals sind die „Dorfrocker“: Die bekannte Party-Rock-Band sind bekennende Dorfkinder. In ihren Liedern finden sich Elemente aus Volksmusik, Partyschlager und Country. Die drei Brüder spielen gerne auf kleineren Veranstaltungen auf dem Land und kamen den Machern entgegen: Die Bühne sowie die Ton- und Lichttechnik können von allen Musikern während des gesamten Wochenendes genutzt werden.

Der Sonntagmorgen beginnt mit einem Frühschoppen: Rezzo Schlauch erzählt aus seinem Politikerleben und gibt Einblicke in seine Gedankenwelt. „Kurt Klawitter und die Mouschdpiloten“ führen anschließend mit ihrem erdigen Groove von den Weiten der Hohenloher Ebene in die Tiefen des Jagsttals. Die kabarettistischen Texte zu alten Schlagern verbreiten dazu gute Laune.

„Oldtimertreffen gibt es in Hohenlohe genug“, ist sich Kurt Frank sicher. Deshalb werden am Sonntagnachmittag in Oberweiler die neuesten Traktoren zu sehen sein. Bach Landtechnik zeigt, mit welchen Maschinen die Bauern heute arbeiten, um die Felder und Wiesen bestellen zu können. Den Abschluss des Open-Airs bildet der Film „Milch ins Feuer“ von Justine Bauer aus Großforst. Das in Hohenlohisch gedrehte Drama zeigt eine junge Bäuerin zwischen Selbstfindung und Familientradition.

„Wir werden ein Zelt aufstellen, um für jedes Wetter gerüstet zu sein“, erklärt der Organisator. Für das leibliche Wohl sorgen Kurt Frank und seine Familie. „Reich werden wollen wir mit dem Open Air nicht“, betont er. „Das Ziel ist eine schwarze Null.“ Seine Familie möchte auch in den Sommermonaten ein gutes Kulturangebot bieten. Die Nachbarn in Oberweiler ziehen mit und stellen ihre bis dahin abgeernteten Felder als Parkplätze zur Verfügung. „Wir haben den Anspruch, die Veranstaltung professionell zu organisieren und den Besucherinnen und Besuchern die gewohnt hohe Qualität zu bieten.“ pm

Zur Info:

Das „Hohenloher Franken Open Air“ findet vom 15. bis 17. August 2025 in Oberweiler bei Gerabronn statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei den Aral-Tankstellen in Gerabronn und Rot am See, beim Stabilo-Fachmarkt in Schrozberg und bei Familie Frank in Gerabronn-Oberweiler, Hausnummer 24 oder per E-Mail unter frankeneck24@gmail.com.

Ähnliche Beiträge:

Blühende Pflanzen und ein wichtiges Netzwerk

Redaktion

„Traditionen pflegen und aufrechterhalten“

Redaktion

Der Zusammenhalt macht es möglich

Redaktion