Ebbes aus Hohenlohe
Muswiese 2025 – Michaelskirche, die Insel der Stille im Herzschlag der Muswiese

Muswiese 2025 – Michaelskirche, die Insel der Stille im Herzschlag der Muswiese

Bald herrscht in Rot am See-Musdorf wieder der absolute Ausnahmezustand. Die Muswiese – die Königin der Feste öffnet ihre Pforten, sie bietet sich für einen ausgiebigen Bummel für die ganze Familie geradezu an, denn nirgendwo sonst gibt es auf einem einzigen Flecken ein so großes und vielfältiges Angebot. Nirgendwo sonst begegnet man so vielen freundlichen Menschen, nirgendwo sonst kann man sich trotz der Menschenmassen dermaßen gut entspannen. Und nirgendwo sonst ist gleich am 3. Tag, nämlich dem Montag RUHETAG!

Doch zum Einkaufsvergnügen gehört auch: Sehen und gesehen werden. Die Verwandten und die Freunde treffen, Kinder und den neuen „Schatz“ vorführen. Muswiese ist halt wirklich noch Markt – im klassischen Sinn. Dort trifft man Gott und die Welt seit über 580 Jahren.

 

SAMSTAG, 11. OKTOBER 2025
09:30 Uhr Händlergottesdienst mit Pfarrer Matthias Hammer in der Michaelskirche, anschließend Ständerling (auch für interessierte Muswiesenbesucher)
12:00 Uhr BEGINN DER MUSWIESE
12:15 Uhr Schülerläufe 500 m, 1.000m,  2.500 m und Jugendlauf 5.000 m
14:10 Uhr 40. Muswiesenlauf: 10.000 m, 14:00 Uhr 5.000-Meter-Lauf/Nordic Walking 5.000 m
15:30 Uhr Muswiesenderby TV Rot am See – SV Brettheim
Stadion Rot am See, 13:30 Uhr Vorspiel Reserve
18:00 Uhr Eröffnung der Muswiese mit Fassanstich durch Bürgermeister Dr. Sebastian Kampe in der Festhalle Hahn

SONNTAG, 12. OKTOBER 2025
9:30 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Matthias Hammer und Dekan Andreas Arnold in der Michaelskirche in Musdorf
10:30 Uhr Offizielle Eröffnung der Gewerbe- und Landwirtschaftsausstellung sowie des Jahrmarktes am Gemeindestand im Gewerbezelt
11:00 – 16:00 Uhr 67. Luftballonwettbewerb der Gemeinde, am Kiga Stand, nähe Partystadl
18:00 Uhr Jugendgottesdienst in der Michaelskirche mit dem EJW Blaufelden und der Band DREI10

MONTAG, 13. OKTOBER 2025
RUHETAG

DIENSTAG, 14. OKTOBER 2025
09:30 Uhr Jungviehprämierung
11:00 Uhr Kuttelessen in den Wirtschaftshallen
15:00 Uhr „Atempause“ mit Pfarrer Raphael Schüttler  (kurze Andacht in der Michaelskirche)

MITTWOCH, 15. OKTOBER 2025
15:00 Uhr „Atempause“ mit Pfarrer Norbert Seibold (kurze Andacht in der Michaelskirche)
19:15 Uhr Standkonzert mit dem Musikverein Rot am See
19:30 Uhr Abmarsch der Metzgertanzgruppe am Kinderkarussell
19:45 Uhr Historischer Metzgertanz

DONNERSTAG, 16. OKTOBER 2025
Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen im Vergnügungspark und bei den Festwirten
15:00 Uhr „Atempause“ mit Pfarrer Bastian Hein (kurze Andacht in der Michaelskirche)
18:00 Uhr BDS-Mittelstandskundgebung mit Manuel Hagel MdL
Partei- und Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg
20:00 Uhr Großes Brillantfeuerwerk

AN ALLEN TAGEN

Marktgeschehen (10 bis 19 Uhr, außer Sa. ab 12 Uhr)
gewerbliche und landwirtschaftliche Ausstellung (10 bis 18 Uhr, außer Sa. ab 12 Uhr)
Vergnügungspark
Musikalische Unterhaltung in der Festhalle
Kulinarische Spezialitäten aus der Region in Bauernwirtschaften und Gastronomiebetrieben
Gemütliche Einkehr in den Gasthäusern in Rot am See

In diesem Jahr steht die Michaelskirche im Mittelpunkt
Mitten im bunten Treiben der Muswiese lädt sie seit Jahrhunderten zum Innehalten ein: die Michaelskirche in Musdorf. Sie ist sozusagen der ruhende Pol und das geistliche Zentrum, fest mit dem Festgeschehen verwoben. Egal ob beim feierlichen Eröffnungsgottesdienst, dem Jugendgottesdienst, bei Ausstellungen oder den beliebten „Atempausen“ – sie ist immer dabei.
Auch außerhalb der Veranstaltungen ist die Kirche einen Besuch wert. An allen Markttagen bleibt sie tagsüber geöffnet.
Die ehrwürdige Kirche, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, ist in den meisten Fotoserien der vergangenen Jahre zu sehen. Die kleine Kapelle, die heute Teil des Kirchenschiffs ist, war ursprünglich nur rund 4,5 mal 6 Meter groß und wurde vermutlich unter Engelhards oder Rudolfs von Bebenburg gebaut. Musdorf gehörte damals den Bebenburgern, und 1388 wurde die Kirche zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Die Zeit hat auch an der Michaelskirche ihre Spuren hinterlassen. Mehrere Renovierungen im 20. Jahrhundert haben dafür gesorgt, dass sie heute in neuem Glanz erstrahlt. 1990/91 wurden Kirche und Turm außen saniert und 1997 folgte die Neugestaltung des Innenraums. Dort gibt es jetzt eine moderne Beleuchtung, eine neue Heizung und farbenfrohe Glasfenster, die sich harmonisch in das ländliche Umfeld einfügen.
Das neue Kirchenschiff bietet jetzt einen würdigen Rahmen für festliche Gottesdienste, besonders während der Muswiese, wenn viele Besucher aus nah und fern nach Musdorf kommen.
Es gibt da eine besondere Tradition, die bis heute fortgeführt wird: Die Betglocke von 1505 und die Taufglocke von 1506 werden weiterhin von Hand geläutet – ein echt beeindruckendes Stück lebendiger Geschichte. Die Glockenseile hängen hinter dem Altar, und wenn man sie einmal selbst in Bewegung setzt, merkt man schnell: Für ein gleichmäßiges Läuten braucht man Gefühl und Kraft.
Die Michaelskirche ist ein stiller, würdevoller Ort, der Geschichte atmet und zugleich lebendiger Teil des Festes bleibt.

Foto/Quelle: www.muswiese.com

Zur Info:

Busfahrpläne zur Muswiese.

Ähnliche Beiträge:

Sophienberg

Redaktion

Crailsheim ist dieses Jahr „Aussichtssache“

Redaktion

Verrückte Roboter in Crailsheim

Redaktion